Ich weiß, wenn du nur an die gelben bunten Briefe denkst, dann würdest du am liebsten wegrennen! Auch ich steckte in deiner Situation. Aber glaub mir, wegzuschauen und sich mit etwas anderes beschäftigen zu wollen macht es nicht einfacher, sondern sorgt bei dir unterbewusst für sehr viel Stress!

Du hast das bezahlen deiner Schulden immer im Hinterkopf und kannst nicht mehr ruhig schlafen.

Das ist doch auch kein Leben!

Als ich in deiner Situation war, habe ich am Anfang auch immer zuerst den Kopf in den Sand gesteckt und wollte nichts davon wissen, anstatt dessen habe ich mich abgelenkt. Mit Schmuck, Kleidern, den neusten Tratsch. Such dir etwas davon aus, aber weiß du was?

Ich habe nie die benötigte Hilfe bekommen, die ich gesucht hatte.

Ich meine, wie genau sollte ich beim Schulden bezahlen vorgehen? Muss ich irgendwas beachten? Und wie viel zur Hölle (Sorry, not sorry) Schulde ich meinen Gläubigern niemand konnte mir helfen.

Ständig bekam ich irgendwelche Ratschläge an den Kopf geknallt (das ich davon nicht schon eine Gehirnerschütterung habe, wundert mich).

Aber keiner hatte mir einen konkreten Ansatz, wie genau ich schnell und erfolgreich meine Schulden loswerde.

Außer: „du muss deine Schulden bezahlen“, „jetzt bezahl deine Schulden doch mal“ und so weiter hatte keiner einen Anfang. Die ständigen Floskeln war ich leid!

Viele haben es sicherlich gut gemeint, aber außer bewirken, dass man sich schlecht fühlte, hat es mir nichts gebracht.

verschieden farbige Papiere

Ich wusste nicht mal, wie viel ich einem einzigen Gläubiger zahlen musste.

Als ich damals mit einem sehr guten Freund sprach, half er mir, schon ein Stück mehr zu verstehen. Er half mir die Unterlagen zu sortieren und diese dann in einem großen Ordner abzuheften.

„Wenn du regelmäßig abheftest und Ordnung hältst, dann brauchst du nie mehr suchen!“ So oder so ähnlich hatte er mir das gesagt, während wir die Unterlagen sortiert ablegten. Er ist ein sehr kluger Mann.

Später, nachdem ich meine Ausbildung als Bürokauffrau beendet hatte, wusste ich wie man mit Ordnern und deren Struktur umgeht, und konnte mich selbstständig um meine Unterlagen kümmern.

Ich lernte, dass es wichtig ist, die Briefe alphabetisch und chronologisch abzulegen (ein anderes Wort für abhefteten) und dass durch diese Ordnung sehr viel Zeit und Geld gespart werden kann. Zeit, weil du nicht in der ganzen Wohnung herumrennen, um nach dem passenden Brief zu suchen, und es somit schneller zur Hand hast. Und Geld, weil du durch die chronologische Ablage schnell herausfinden kannst, wie hoch der aktuelle Betrag nun ist.

Zudem solltest du die gelben Zustellbriefchen hinter das erste Blatt anheften, da diese für die Beweisführung wichtig wäre, falls es zu einem Rechtsstreit kommt.

Also wie funktioniert jetzt genau die alphabetische und Chronologische Ablage?

Wir beginnen zuerst mit der alphabetischen Ablage. Wenn du den Ordner aufschlägst, solltest du gleich bei dem Buchstaben A ankommen. Nehmen wir an, du hast eine Arzt Rechnung, die du noch nicht bezahlt hast, aber weil du es dir besser unter Arzt statt Dr. Sowieso merken kannst, legst du es zuerst ab. Danach kommt Buchstabe B, danach C und so weiter. Dazwischen solltest du Trennstreifen benutzen. Auf diesen Trennstreifen kannst du genau notieren, welche Unterlagen danach zu finden sind. Also erst mal Trennblatt auf dem Arzt steht und danach findest du alle Unterlagen vom Arzt. Danach kommt wieder ein Trennblatt, auf dem z. B. Bahn steht mit den entsprechenden Unterlagen. Danach Bustickets bis du bei Z angekommen bist.

mintfarbiges Papier mit Schrift

Fast geschafft!

Nachdem alles eingeordnet ist, beginnen wir noch kurz mit der chronologischen Sortierung. Du solltest die alphabetische und chronologische Ablage nicht zusammen sortieren, da du sonst schnell durcheinander kommst und das Chaos dadurch entsteht.

Du nimmst alle Unterlagen heraus und sortierst diese nach dem aufsteigenden Datum. Also wenn du Briefe von deinem Arzt hast, dann sollte der 12.01. unten liegen, darauf solltest du den 13.03. finden. Diese sortierst du nach aufsteigendem Datum. Ganz oben solltest du bei dem aktuellsten Datum angekommen sein. Wenn du diese Sortierung auch bei anderen Abschnitten vornimmst, hast du bei deiner Planung zur Schuldenzahlung eine bessere Übersicht.

Wie du dir eine Übersicht darüber verschaffst, zeige ich dir im nächsten Post.

Jetzt bist du an der Reihe, sortierst du schon deine Unterlagen und bezahlst du schon deine Schulden, oder verstecken sich noch deine Briefe in Schuhkartons?

Hinterlasse ein Kommentar und lass es mich wissen.